Natürliche Inhaltsstoffe
Handgemachtin Kärnten
Geliefert in wenigen Werktagen
IndividuelleLEN-Seifen
Rosmarino
€7,50
Wahrscheinlich hast du noch nie so viel Rosmarin geerntet wie ich. Dabei stehe ich mitten in einem mannshohen Rosmarinstrauch oder gleich einer ganzen Hecke davon – bis zwei Meter hoch. Den Ausblick und den Duft im Rosmarinstrauch soll die Rosmarino-Seife vermitteln.
Mit Rosmaringranulat und ätherischem Rosmarin- und Patschouliöl (naturrein)!

Versandkosten:
Innerhalb Österreich: € 5,95
ab € 50,- Bestellwert versandkostenfrei
Restliches Europa: € 13,95
Wahrscheinlich hast du noch nie so viel Rosmarin geerntet wie ich. Dabei stehe ich mitten in einem mannshohen Rosmarinstrauch oder gleich einer ganzen Hecke davon – bis zwei Meter hoch. Den Ausblick und den Duft im Rosmarinstrauch soll die Rosmarino-Seife vermitteln.
Ein absolutes „Muss“ in unserer mediterranen LEN-Seifenreihe. Mit Rosmaringranulat aus der Toskana wird die Seife mit italienischem Charme geimpft. Durch den leichten Peeling-Effekt fühlt sich die Seife beim Duschen an, als wenn du zwischen Rosmarinbüschen hindurchgehst. Die herbe und doch würzige Duftnote unterstreicht dieses Gefühl noch. Lebensmittelechte Inhaltsstoffe wie Steinmehl, Kaffee und Bienenwachs verwöhnen deine Haut auf italienische Weise. Ausreichend Olivenöl sorgt für ein angenehmes Hautgefühl nach der Verwendung.
pH-Wert: 10,1
Olivenöl kaltgepresst: wirkt rückfettend und spendet trockener Haut Feuchtigkeit, es wirkt gegen Falten und unterstützt die gesunde Funktion der Haut, Olivenöl schützt vor hautschädlicher UV-Strahlung und kann damit vorzeitiger Hautalterung vorbeugen
Avocadoöl: es ist reich an Vitaminen: A + B +C + E + K und stärkt somit die Haut, eignet sich gut für die Pflege empfindlicher, rissiger und trockener Haut, fördert die Zellregeneration, der hohe Gehalt an Palmitoleinsäure (= eine Omega-7-Fettsäure) macht das Avocadoöl sehr gut hautverträglich
Sesamöl kaltgepresst: der Gehalt an Linolsäure, Antioxidantien und Vitaminen macht es zu einem bewährten Mittel gegen trockene und strapazierte Haut und ist für jeden Hauttyp geeignet, es dringt tief und schnell in die Haut ein und versorgt sie optimal mit Feuchtigkeit, darüber hinaus stärkt es die Hautzellen, enthält wertvolles Vitamin A und E, bei manchen Menschen führt es zu allergischen Reaktionen
Kokosöl: reinigt die Poren der Haut und pflegt sie, wirkt antibakteriell (gut gegen Akne), beugt Falten vor und soll diese verringern, lindert Entzündungen durch Feuchtigkeit und macht die Haut weich
Rizinusöl kaltgepresst: ein wahrer Alleskönner: es pflegt Haut, Haare und sogar Nägel, regt die Kollagen-Produktion an und wirkt so gegen vorzeitige Hautalterung, es verleiht dem Haar einen gesunden Glanz und macht es weich, Fingernägel sollen gestärkt werden
Bienenwachs: der Powerstoff aus der Natur für die Haut enthält besonders viel Vitamin A und liefert so wertvollen Schutz für die Haut, es hilft der Haut bei der Zellregeneration und hält sie straff und elastisch, Trockenheits- und Mimikfältchen werden so vorgebeugt
Steinmehl: reines Steinmehl wird in der Biokosmetik zum Auftragen von Mineralienmasken verwendet, weil es die Poren der Haut sehr gut reinigen soll, in der Seifenproduktion hat es geringe pflegende Wirkung
Rosmarin-Granulat: wirkt durchblutungsfördernd und wird daher gerne in Präparaten für reife Haut oder in Pflegemitteln gegen Cellulite eingesetzt, um die Blutzirkulation anzuregen und den Hautstoffwechsel zu fördern, Rosmarin pflegt Haut und Haare mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Inhaltsstoffen, wird auch zur Wundheilung verwendet, es fördert den Hautstoffwechsel und wirkt außerdem stark antioxidativ (= wirkt gegen schädliche freie Radikale im Körper), in größeren Mengen ist Rosmarin sehr anregend, bei manchen Menschen führt es zu allergischen Reaktionen
Rosmarin ätherisches Öl naturrein: Rosmarinus officinalis leaf oil, Hinweis: der Duft naturreiner ätherischer Öle kann sich schnell verflüchtigen
Patchouli ätherisches Öl naturrein: Pogostemon cablin leaf oil, Hinweis: der Duft naturreiner ätherischer Öle kann sich schnell verflüchtigen
Der pH-Wert gibt den Säuregehalt einer Flüssigkeit an. Dabei geht die Skala von 0 bis 14. Flüssigkeiten mit einem ph-Wert von 7 sind neutral – z.B. Wasser. Flüssigkeiten mit einem ph-Wert unter 7 werden als sauer bezeichnet. Liegt der ph-Wert über 7 ist die Flüssigkeit basisch. Die Haut des menschliches Körpers hat einen pH-Wert von 5,5 – also leicht sauer. Zitronensaft liegt bei einem ph-Wert von 2.
Eine Seife hat bei der Produktion einen sehr hohen pH-Wert. Aus diesem Grund muss die Seife vor ihrer Verwendung einige Wochen reifen. Erst dann pendelt sich der pH-Wert im basischen Bereich ein, meistens zwischen 9 und 10. Beim Waschen neutralisiert sich der pH-Wert der Seife noch weiter und hilft dadurch der Haut noch zusätzlich bei der Entsäuerung. Genaus deswegen sind selbstgemachte Seifen auch bei Hautkrankheiten sehr gut geeignet.